Gerne wandern wir gemeinsam mit Freunden und lernen auch gerne neue Menschen kennen. Hier findet ihr deshalb Touren auf den Spuren von Rosenheim nach Kufstein, die wir in Kürze in Angriff nehmen wollen und bei denen auch Wanderer willkommen sind, die mit uns mitwandern möchten. Aber bitte beachtet: Wir sind keine Wanderführer und erst recht keine Bergführer, wir sind ganz privat in unserer Freizeit unterwegs und übernehmen keinerlei Haftung. Jeder, der mitkommen möchte, trägt selbst die volle Verantwortung für sich und sein Handeln.
Tour W08 <> Birkenstein
Kirchwand & Kesselalm
Kondition: leicht | Technik: schwer
Die Tagestour W08 verbindet Teile der Streckenführung von Etappe W06. Auf dem Weg kommen wir am Gipfel der Kirchwand und an der Wallfahrtskapelle Birkenstein vorbei.
Zwei Felsstufen auf dem Weg zur Kirchwand verlangen kurz leichte Kletterei und erfordern Trittsicherheit und alpine Erfahrung.
Tour W03 <> Bad Feilnbach
Jenbachparadies & Sulzberg
Kondition: schwer | Technik: leicht
Die Tagestour W03 ab Bad Feilnbach verbindet Teile der Streckenführung von Etappe W09 und Etappe W10. Auf dem Weg kommen wir im Jenbachparadies, am Sulzberg-Gipfel und an der Kirche Sankt Michael in Litzldorf vorbei.
Bei der Gipfelrast stärken wir uns mit unserer selbst mitgebrachten Brotzeit.
Tour W16 <> Flintsbach am Inn
Biber & Petersberg
Kondition: mittel | Technik: mittel
Die Tagestour W16 verbindet Teile der Streckenführung von Etappe W11, Etappe W12, Etappe W21 und Etappe W22. Auf dem Weg kommen wir an der Kirche St. Martin Flintsbach, am Naturdenkmal Biber, an der Wallfahrtskirche St. Magdalena, am Petersberg-Gipfel, an der Wallfahrtskirche St. Peter, an der Burgruine Falkenstein und am Hawaiisee vorbei.
Tour W11 <> Elbach
Leitzachtal & Birkenstein
Kondition: leicht | Technik: leicht
Die Tagestour W11 ab Elbach verbindet Teile der Streckenführung von Etappe W05, Etappe W06, Etappe W07 und Etappe W08. Auf dem Weg kommen wir im Leitzachtal, am Barfuß- und Meditationsweg Fischbachau, an der Klosterkirche "Martinsmünster" Fischbachau und an der Wallfahrtskapelle Birkenstein vorbei.
Tour W06 <> Hundham
Schwarzenberg & Tregler Alm
Kondition: mittel | Technik: leicht
Die Tagestour W06 ab Hundham verbindet Teile der Streckenführung von Etappe W04 und Etappe W05. Auf dem Weg kommen wir an der Leonhardi-Kapelle Hundham, am Schwarzenberg-Gipfel und an der Tregler-Alm vorbei.
Die Tregler-Alm bietet uns dabei eine gemütliche Gelegenheit für Einkehr und Rast.
Tour W17 <> Flintsbach am Inn
Gletscherschliff & Petersberg
Kondition: mittel | Technik: mittel
Die Tagestour W17 verbindet Teile der Streckenführung von Etappe W11, Etappe W12, Etappe W21 und Etappe W22. Auf dem Weg kommen wir am Hawaiisee, am Gletscherschliff bei Fischbach, an der Wolfsschlucht, am Gipfel des Großen Madron, am Petersberg-Gipfel und an der Wallfahrtskirche St. Peter vorbei.
Tour W04 <> Bad Feilnbach
Jenbachfall & Farrenpoint
Kondition: schwer | Technik: leicht
Die Tagestour W04 ab Bad Feilnbach verbindet Teile der Streckenführung von Etappe W08 und Etappe W09. Auf dem Weg kommen wir im Jenbachparadies, am Jenbachfall, am Farrenpoint-Gipfel und am Historischen Zementwerk Litzldorf vorbei.
Bei der Gipfelrast stärken wir uns mit unserer selbst mitgebrachten Brotzeit.
Tour W10 <> Marbach
Birkenstein & Breitenstein
Kondition: leicht | Technik: mittel
Die Tagestour W10 verbindet Teile der Streckenführung von Etappe W06 und Etappe W07. Auf dem Weg kommen wir an der Wallfahrtskapelle Birkenstein und am Breitenstein-Gipfel vorbei.
Gelegenheiten für Einkehr und Rast bieten sich uns mindestens drei Mal: in der Kesselalm, in der Hubertushütte und in der Schwaiger-Alm.
Tour W14 <> Brannenburg
Mitterberg & Schwarzlack
Kondition: mittel | Technik: leicht
Die Tagestour W14 verbindet Teile der Streckenführung von Etappe W09, Etappe W10 und Etappe W11. Auf dem Weg kommen wir am Mitterberg-Gipfel und an der Wallfahrtskirche Schwarzlack vorbei.
Der Berggasthof Schwarzlack ist der perfekte Ort für eine Einkehr kurz vor dem Ende der Tour.
Tour W20 <> St. Margarethen
Schortenkopf & Mitteralm
Kondition: schwer | Technik: mittel
Die Tagestour W20 verbindet Teile der Streckenführung von Etappe W13, Etappe W17,
Etappe W18 und Etappe W20. Auf dem Weg kommen wir an der Steinernen Stiege, am
Arzmoos, am Schortenkopf-Gipfel und an der Wallfahrtskirche St. Margarethen vorbei. Die Mitteralm bietet uns eine hervorragende Gelegenheit für Einkehr und Rast.
Tour W23 <> Mitteralm
Kesselwand & Soinwand
Kondition: leicht | Technik: mittel
Die Tagestour W23 verbindet Teile der Streckenführung von Etappe W13, und Etappe
W14. Auf dem Weg kommen wir an der Wendelstein-Zahnradbahn, am Kesselwand-Gipfel und am Soinwand-Gipfel vorbei. Die Mitteralm bietet uns eine hervorragende Gelegenheit für Einkehr und Rast am Ende der Tour.
Tour W19 <> St. Margarethen
Rampoldplatte & Schlipfgrubalm
Kondition: leicht | Technik: mittel
Die Tagestour W19 verbindet Teile der Streckenführung von Etappe W09, Etappe W12
und Etappe W13. Auf dem Weg kommen wir am Gipfel der Ramboldplatte und an der Wallfahrtskirche St. Margarethen
vorbei.
Die Schlipfgrubalm ist der perfekte Ort für eine Einkehr kurz vor dem Ende der Tour.
Tour W07 <> Birkenstein
Türkenköpfl & Schweinsberg
Kondition: leicht | Technik: mittel
Die Tagestour W07 verbindet Teile der Streckenführung von Etappe W06. Auf dem Weg kommen wir am Gipfel des Türkenköpfl, am Schweinsberg-Gipfel und an der Wallfahrtskapelle Birkenstein vorbei.
An der Kesselalm bietet sich uns die perfekte Gelegenheit zu Einkehr und Rast.
Tour W21 <> St. Margarethen
Großer Riesenkopf & Petersberg
Kondition: schwer | Technik: mittel
Die Tagestour W21 verbindet Teile der Streckenführung von Etappe W20, Etappe W21 und Etappe W22. Auf dem Weg kommen wir am Gipfel des Großen Riesenkopf, am Petersberg-Gipfel und an den Wallfahrtskirchen St. Peter & St. Margarethen vorbei.
Der Berggasthof Hohe Asten ist der perfekte Ort für eine Einkehr zwischen den beiden Gipfeln der Tour.
Tour W13 <> Brannenburg
Schrofen & Sulzberg
Kondition: mittel | Technik: mittel
Die Tagestour W13 verbindet Teile der Streckenführung von Etappe W10, Etappe W11 und Etappe W12. Auf dem Weg kommen wir an der Wallfahrtskirche St. Margarethen, am Schrofen-Gipfel, am Sulzberg-Gipfel, am Berggasthof Schweinsteig und an der Wallfahrtskirche Schwarzlack vorbei. Dabei haben wir gleich mehrere Möglichkeiten zur Einkehr.
Tour W22 <> St. Margarethen
Schrofen & Breitenberg
Kondition:leicht | Technik: mittel
Die Tagestour W22 verbindet Teile der Streckenführung von Etappe W12. Auf dem Weg kommen wir an der Wallfahrtskirche St. Margarethen, am Schrofen-Gipfel und am Breitenberg-Gipfel vorbei.
Im Berggasthof Kraxenberger neben St. Margarethen können wir nach der Tour einkehren und uns mit einer guten Brotzeit oder einem Mittagessen stärken.
Wenn Ihr mit dabei sein wollt, dann schreibt uns einfach eine kurze Nachricht über unser Kontaktformular. Wir melden uns dann umgehend bei Euch und stimmen Uhrzeit und den genauen Treffpunkt gemeinsam ab.
Tourplanung und Grafik erstellt mit outdooractive.com.
Die Kartengrafik verwendet Daten von OpenStreetMap: © OpenStreetMap-Mitwirkende