Etappe W13

Natur & Landschaft

Rampoldplatte

Ramboldplatte

Höhe: 1422 m.ü.NN. | Schartenhöhe: ca. 60 m | Dominanz: ca. 0,6 km | Orografische Dominanz: 4%

Die Rampoldplatte ist ein Wiesenberg, der in dem von der Hochsalwand ausgehenden, nach Nordosten streichenden und nördlich nach Nordwesten bis zum Farrenpoint abbiegenden Höhenzug liegt. Der Berg mit einem einfachen Gipfelkreuz wird auf dem Weg zur Hochsalwand von Norden überschritten.

Hochsalwand

Hochsalwand

Höhe: 1625 m.ü.NN. | Schartenhöhe: 205 m | Dominanz: 1,4 km | Orografische Dominanz: 13%

Die Hochsalwand ist ein Berg nordöstlich des Wendelsteins. Sie gehört zum Mangfallgebirge in den Bayerischen Voralpen. Vom Gipfelkreuz bietet sich ein guter Ausblick über Rosenheim, das Inntal, den Chiemsee, den Simssee sowie zu den benachbarten Chiemgauer Alpen und zum Kaisergebirge. Im Gegensatz zum Wendelstein wird die Hochsalwand nicht so stark frequentiert, für eine Besteigung gibt es mehrere Möglichkeiten. Allerdings erfordern die meinsten Aufstiegsrouten trotz Markierungen an einfachen Kletterstellen mit Drahtseilsicherungen ein Mincdestmaß an Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

Blumen am Weg

Je nach Jahreszeit finden sich am Weg unserer Wanderungen viele verschiedene Blumen. Bei dieser Etappe kann man unter anderem das Studentenröschen, den Echten Augentrost, die Rundblättrige Glockenblume und das Weidenblättrige Ochsenauge entdecken.

Studentenröschen (Sumpf-Herzblatt)

Parnassia palustris

Studentenröschen

Status in Bayern: einheimisch

Bestand: gefährdet (zerstreut)

Blütezeit: Juli - September

Echter Augentrost (Wiesen-Augentrost)

Euphrasia officinalis

Echter Augentrost

Status in Bayern: einheimisch

Bestand: Vorwarnstufe (verbreitet)

Blütezeit: Mai - Oktober


Rundblättrige Glockenblume

Campanula rotundifolia

Rundblättrige Glockenblume

Status in Bayern: einheimisch

Bestand: ungefährdet (verbreitet)

Blütezeit:Juni - Oktober

Weidenblättriges Ochsenauge

Buphthalmum salicifolium

Ochsenauge

Status in Bayern: einheimisch

Bestand: ungefährdet (häufig)

Blütezeit: Juni - September