Höhe: 1512 m.ü.NN. | Schartenhöhe: 6 m | Dominanz: 0,25 km | Orografische Dominanz: 0,4%
Das Türkenköpfl, auch Elbacher Kreuz genannt, ist eine schwach ausgeprägte Erhebung im Grat, der sich vom Wendelstein über Kirchwand und Schweinsberg bis zum Breitenstein zieht. Das Gipfelkreuz befindet sich wenig westlich unterhalb des höchsten Punktes. Zahlreiche Gedenktafeln für verstorbene Bergkameraden der DAV Sektion Bad Aibling sind unterhalb des Holzkreuzes angebracht. Vom Gipfel bietet sich eine schöne Aussicht auf Wendelstein, Aiplspitz, Schweinsberg und Breitenstein.
Höhe: 1514 m.ü.NN. | Schartenhöhe: 74 m | Dominanz: 0,95 km | Orografische Dominanz: 5%
Der Schweinsberg ist ein Gipfel im Grat, der sich vom Wendelstein über das Türkenköpfl, die Kirchwand und den Schweinsberg bis zum Breitenstein zieht. Das Gipfelkreuz befindet sich am höchsten Punkt. Und das Gipfelpanorama kann sich hier durchaus sehen lassen und braucht den Vergleich mit den deutlich bekannteren und viel besuchten Nachbarn Breitenstein und Wendelstein nicht zu scheuen!
Je nach Jahreszeit finden sich am Weg unserer Wanderungen viele verschiedene Blumen. Bei dieser Etappe kann man unter anderem das Gewöhnliche Alpenglöckchen, den Frühlings-Krokus, den Kochs Enzian, das Gewöhnliche Leberblümchen , das Finger-Schaumkraut und die Hohe Schlüsselblume entdecken.
Gewöhnliches Alpenglöckchen (Alpen-Soldanelle)
Soldanella alpina
Status in Bayern: einheimisch
Bestand: ungefährdet (zerstreut)
Blütezeit: April - Juli
Frühlings-Krokus
Crocus vernus
Status in Bayern: einheimisch
Bestand: stark gefährdet
Blütezeit: März - Juni
giftig
Kochs Enzian (Kiesel-Glocken-Enzian)
Gentiana acaulis
Status in Bayern: einheimisch
Bestand: gefährdet (selten)
Blütezeit: Mai - August
Gewöhnliches Leberblümchen
Hepatica nobilis
Status in Bayern: einheimisch
Bestand: ungefährdet (zerstreut)
Blütezeit: März - April
Finger-Schaumkraut (Finger-Zahnwurz)
Cardamine pentaphyllos
Status in Bayern: einheimisch
Bestand: Vorwarnstufe (selten)
Blütezeit: April - Juni
Hohe Schlüsselblume
Primula elatior
Status in Bayern: einheimisch
Bestand: ungefährdet (häufig)
Blütezeit: März - Mai
schwach giftig