Tour W08 <> Birkenstein

Kirchwand & Kesselalm

Tagestour W08: Bergtour von Birkenstein auf die Kirchwand und zur Kesselalm

KONDITION: leicht

Bei dieser kurzen Tour sind gerade zu Beginn am Stück zwar einige Höhenmeter zu überwinden, insgesamt gesehen ist sie aber trotzdem als konditionell leicht einzustufen, so dass sie ohne dass wir uns zu sehr verausgaben zu machen ist.

  • reine Gehzeit (ohne Pausen): 4:00 h
  • Streckenlänge: 9,6 km
  • Höhenmeter im Aufstieg: 660 hm
  • Höhenmeter im Abstieg: 660 hm

TECHNIK: schwer

Die Etappe verläuft meist auf einfachen Wegen und Pfaden. Auf die Kirchwand führt ein schmaler, unmarkierter Pfad, auf dem man zwei Felsstufen mit kurzer, einfacher Kletterei, die dennoch Trittsicherheit und alpine Erfahrung erfordern, überwinden muss.

  • Straße/Asphalt: 0,6 km
  • Schotterweg: 3,3 km
  • Wanderweg: 1,6 km
  • Pfad: 3,4 km

Die Tagestour W08 ab Birkenstein verbindet Teile der Streckenführung von Etappe W06. Auf dem Weg kommen wir am am Gipfel der Kirchwand und an der Wallfahrtskapelle Birkenstein vorbei.

Wegbeschreibung

Am Wanderparkplatz Birkenstein startet diese Tour. Wir folgen auf dem Waldweg zunächst der Beschilderung "Wendelstein über Spitzingalmen". Es geht ein kurzes Stück durch den Wald bevor wir zu einer Weggabelung kommen, wo wir uns ganz links bergauf halten und weiter der Wegweisung "Wendelstein" folgen. Nun geht es eine ganze Zeitlang auf einem breiten Schotterweg stetig bergauf. Nach etwa 2,3 km weist der Wegweiser "Wendelstein" nach links auf einen Pfad in den Wald hinein, der ebenso zum Ziel führen würde - wir bleiben aber auf dem breiten Weg zu den Spitzingalmen, auch wenn auf dem nächsten Wegweiser der Hinweis "Weg endet bei den Almen!" zu finden ist. Das ist nämlich mitnichten so.

Sobald wir aus dem Wald heraus ins Freie auf die Wiesen der Spitzingalm treten haben wir einen überwältigenden Ausblick vor uns, der auch den weiteren Verlauf der Tour prägt. An den Almgebäuden angekommen endet die breite Schotterstraße. Nach links abbiegend finden wir aber einen schmalen Pfad, auf den wieder ein Wegweiser "Wendelstein" zeigt.


Im Wiesenhang verliert sich die Pfadspur nur kurz, dennoch finden wir unschwer auf den Weg, auf dem wir gekommen wären, wenn wir bei km 2,3 die Abbiegung auf den Pfad durch den Wald genommen hätten.

Auf diesen Pfad biegen wir nach rechts ab und haben nun den Wendelstein direkt vor uns. In angenehmer Steigung gehen wir oberhalb der Spitzingalm an zwei Holzbänken, die eine erste Möglichkeit zur Rast bei herrlicher Aussicht wären, vorbei. Bei der nächsten Weggabelung verlassen wir die Wegweisung zum Wendelstein, halten uns links und gehen weiter aufwärts.

Kurz bevor das Gelände etwas felsiger wird macht der Weg eine Linkskehre, die leicht zu übersehen ist, obwohl an einem Stein eigentlich eine deutliche Wegmarkierung angebracht ist. Wenn man fälschlicherweise geradeaus weitergeht verliert sich der Pfad aber schnell und man sollte bald merken, dass man umkehren muss. Nach dieser Linkskurve sind es noch 30 hm bis wir auf einen Sattel kommen und auf der anderen Seite unter uns die Elbachalm sehen.

Dort bleiben wir am höchsten Punkt des Sattels und folgen einer nicht ganz leicht zu findenden Pfadspur, die auf dem Grat der Kirchwand entlang führt. An einer ersten Felsstufe steigen wir einige Meter abwärts. Hier müssen wir das erste Mal unsere Hände zu Hilfe nehmen und ein Mindestmaß an Trittsicherheit schadet hier definitiv nicht. Weiter geht es dann wieder unproblematisch auf einem schmalen Pfad. Nach einiger Zeit erreichen wir die zweite Felsstufe, die wir nun aufwärts klettern müssen. Wieder müssen wir nur ganz kurz unsere Hände zu Hilfe nehmen, steigen über einen Zaun und sehen nun das Gipfelkreuz der Kirchwand bereits vor uns. Am Gipfelkreuz vorbei führt uns der Pfad dann über einfaches Wiesengelände, den Wendelstein nun im Rücken, zum Schweinsbergsattel.

Jetzt können wir uns an den Wegweisern "Kesselalm" und "Fischbachau-Birkenstein" orientieren und steigen ab zur Koth-Alm. Dort treffen wir wieder auf einen breiteren Weg, auf den wir nach rechts abbiegen. Dieser Weg führt uns in nördlicher Richtung angenehm talwärts und wir sehen die Kesselalm bereits unter uns liegen. Etwas oberhalb der Kesselalm kommen wir auf den breiten Schotterweg zum Breitenstein, auf den wir aber nach links einbiegen und weiter talwärts gehen.

An der Kesselalm lohnt sich ein kurzer Abstecher zur Kapelle am Feuerhörndl, bevor wir, jetzt in steilen Kehren, weiter abwärts wandern. Hier gibt es einige Brücken über den Koth-Graben, dann führt der Weg ein Stück weit über keinen Bach mehr. Kurz nachdem der Weg dann auf einer erneuten Brücke den Sattelbach überquert hat verlassen wir ihn nach links auf einen schmalen Pfad talwärts. Dieser Pfad führt uns an einem kleinen Wasserfall vorbei und am Bach entlang nach unten. Nach einiger Zeit treffen wir auf eine Weggabelung, an der wir uns links halten und den Sattelbach überqueren. Bei der nächsten Weggabelung halten wir uns rechts und folgen dem Maximiliansweg zur Wallfahrtskirche Birkenstein. Der bekannten Wallfahrtskirche sollten wir in jedem Fall einen Besuch abstatten, bevor es zurück zum Ausgangspunkt unserer Tour geht.

PARKEN

Wanderparkplatz Birkenstein

Birkensteinstraße | 83730 Fischbachau

SCHLAFEN

Pension Oberwirt

Birkensteinstr. 91 | 83730 Fischbachau

www.oberwirt-birkenstein.de

Café Seidl

Birkensteinstr. 85 | 83730 Fischbachau

www.cafe-seidl.de

Landgasthof Alte Bergmühle

Birkensteinstr. 60 | 83730 Fischbachau

www.bergmuehle.bayern

PAUSE

Kesselalm am Breitenstein

83730 Fischbachau

kesselalm.com

Gasthof Oberwirt

Birkensteinstr. 91 | 83730 Fischbachau

www.oberwirt-birkenstein.de

Café Seidl

Birkensteinstr. 85 | 83730 Fischbachau

www.cafe-seidl.de

Landgasthof Alte Bergmühle

Birkensteinstr. 60 | 83730 Fischbachau

www.bergmuehle.bayern


Tourplanung und Grafik erstellt mit outdooractive.com.

Die Kartengrafik verwendet Daten von OpenStreetMap: © OpenStreetMap-Mitwirkende