KONDITION: leicht
Die Etappe beginnt mit einem angenehmen Anstieg, spätestens nach 2,5 km verläuft sie dann auf einem steilen und anstrengenden Pfad. Konditionell leicht ist sie nur aufgrund der geringen Streckenlänge.
TECHNIK: mittel
Die Etappe verläuft überwiegend auf alpinen Wegen und Pfaden. Der Anstieg vor und nach dem Breitensteinfensterl verläuft auf einer steilen Pfadspur, die teilweise schwer zu finden ist.
KONDITION: leicht
Der Weg zu Hubertushütte und den Gipfeln von Breitenstein und Bockstein verlängert die Etappe nicht übermäßig.
TECHNIK: mittel
Die Wege und Pfade zu den Gipfelkreuzen von Breitenstein und Bockstein stellen keine zusätzliche Schwierigkeit dar.
Breitensteinfensterl
Breitenstein-Gipfel
Bockstein-Gipfel
Kirchen St. Andreas und Hl. Blut in Elbach
Die Etappe beginnt in Marbach und führt uns stetig bergauf. Nach etwa 2,5 km zweigt ein unbeschilderter Pfad ab, der nun steil und schweißtreibend durch den Bergwald zum Breitensteinfensterl führt. Das Gipfelkreuz über dem Breitensteinfensterl ist absolut schwindelfreien und geübten Bergsteigern vorbehalten, die auch ein paar Meter freie Kletterei im III° problemlos meistern. Den fantastischen Ausblick durch das Felstor können wir aber in jedem Fall genießen. Weiter geht es auf manchmal schwer zu findender Pfadspur zum Gipfelplateau von Breitenstein und Bockstein. Hier können wir - nun wieder auf einem einfacheren Weg - entweder über die Hubertushütte zu den beiden Gipfelkreuzen wandern, oder direkt in Richtung Bucher Alm absteigen. Über die Schwaigeralm und das Café Winklstüberl gelangen wir schließlich an unser Etappenziel Elbach.
Tourplanung und Grafik erstellt mit outdooractive.com.
Die Kartengrafik verwendet Daten von OpenStreetMap: © OpenStreetMap-Mitwirkende