Tour W09 <> Birkenstein

Breitenstein & Schweinsberg

KONDITION: mittel

Diese Tour hat zwar nicht viele Kilometer, die Aufstiege verlaufen aber teilweise steil und auf schmalen Pfaden, so dass die reine Gehzeit länger ist, als die reinen "Daten" vermuten lassen würden und wir sie deshalb auch als konditionell "mittel" einstufen.

  • reine Gehzeit (ohne Pausen): 6:15 h
  • Streckenlänge: 11,0 km
  • Höhenmeter im Aufstieg: 940 hm
  • Höhenmeter im Abstieg: 940 hm

TECHNIK: mittel

Die Tour verläuft auf (teilweise alpinen) Wegen und Pfaden. Der Anstieg vor und nach dem Breitensteinfensterl verläuft auf einer steilen Pfadspur, die teilweise schwer zu finden ist. Zwischen Elbachalm und Spitzing-Alm gibt es kurze weglose Stellen.

  • Straße/Asphalt: 0,1 km
  • Schotterweg: 4,7 km
  • Wanderweg: 0,7 km
  • Pfad: 5,5 km

Die Tagestour W09 ab Birkenstein verbindet Teile der Streckenführung von Etappe W06 und Etappe W07. Auf dem Weg kommen wir an der Wallfahrtskapelle Birkenstein, am Breitensteinfensterl, am Breitenstein-Westgipfel, am Breitenstein-Gipfel und am Schweinsberg-Gipfel vorbei.

Wegbeschreibung

Vom Wanderparkplatz Birkenstein spazieren wir auf dem Kapellenweg zur Wallfahrtskirche. Nachdem wir einen Bilck in die sehenswerte Kirche geworfen haben halten wir uns, nachdem wir den Sattelbach überquert haben, rechts und wandern den Bach entlang auf einem Pfad bergauf, bis wir auf einen breiten Schotterweg treffen. Auf diesen biegen wir nach links ein. Diesem folgen wir ein ganzes Stück weit, bis wir etwa 1.040 m.ü.NN erreicht haben.

Hier verlassen wir den breiten Weg auf einen nicht beschilderten und auch nicht ganz leicht zu findenden Pfad, der nach links bergauf in den Wald führt. Diesem Pfad folgen wir ein Stück, bis wir in einer Kehre einen kleinen Holzschuppen sehen, An dieser Stelle nehmen wir den noch ein wenig schmaleren Pfad, der vor dem Holzschuppen links nach oben durch den Bergwald führt. Bei nächster Gelegenheit halten wir uns wieder links und kommen so auf einem mal mehr, mal weniger gut zu erkennenden steilen, schmalen Pfad zum Breitensteinfensterl, sicher ein landschaftliches Highlight dieser Tour. Das Gipfelkreuz über dem Fensterl schauen wir uns aber nur von unten an.


Das ist nämlich absolut schwindelfreien und geübten Bergsteigern vorbehalten, die auch ein paar Meter freie Kletterei im III° problemlos meistern. Den fantastischen Ausblick durch das Felstor können wir aber in jedem Fall genießen.

Auch der Weiterweg erfordert ein wenig Orientierungsvermögen und ist nicht immer leicht zu finden. Wir gehen vom Fensterl ein Stück aufwärts und dann nach rechts weiter ein wenig gemächlicher aufwärts. Wenn wir die richtige Pfadspur gefunden haben dann kommen wir so bald aus dem Bergwald heraus. In einer weiten Linkskurve geht es ein letztes Mal in den Wald hinein, bevor wir schließlich das flache Gipfelplateau des Breitenstein erreichen. Rechts geht es zur Hubertushütte und zum Breitensteingipfel, vor uns sehen wir den Breitenstein-Westgipfel.

Der Weg führt uns erst zum etwas niedrigeren Breitenstein-Westgipfel, von wo aus wir einen hervorragenden Blick auf den Hauptgipfel haben. Ein kleines Stück zurück biegen wir nach links in die Latschen ein, wo ein schmaler Pfad in Richtung Breitenstein Gipfel quert. Hier überwinden wir noch ein paar Höhenmeter und stehen dann (meist allerdings nicht alleine) am aussichtsreichen Gipfelkreuz.

Der Abstieg führt uns in Serpentinen zur Hubertushütte, die sich für eine Einkehr gleich unterhalb des Gipfels anbietet. Von dort geht es weiter bergab und nach einiger Zeit erreichen wir am Sattel zwischen Breitenstein und Schweinsberg wieder einen breiten Schotterweg. Diesen überqueren wir allerdings und wandern wieder bergauf. Ein schmaler Pfad führt uns teilweise steil bergauf zum nächsten Gipfelkreuz auf dem Schweinsberg.

Nachdem wir den Ausblick vom letzten Gipfel dieser Tour genossen haben geht es bergab. Am Sattel zwischen Scheinsberg und Kirchwand halten wir uns links und queren nördlich unterhalb der Kirchwand in Richtung Elbach Alm. Auf dem Weg haben wir immer wieder eine herrliche Aussicht in Richtung Norden. An der Elbach Alm geht es noch einmal ganz kurz nach rechts berauf und dann können wir endgültig den Abstieg in Angriff nehmen. Erneut aussichtsreich wandern wir auf einem schönen Pfad zur Spitzing Alm und von dort auf einem breiten, bequemen Weg zurück zum Ausgangspunkt dieser Tour.

PARKEN

Wanderparkplatz Birkenstein

Birkensteinstraße | 83730 Fischbachau

SCHLAFEN

Pension Oberwirt

Birkensteinstr. 91 | 83730 Fischbachau

Café Seidl

Birkensteinstr. 85 | 83730 Fischbachau

www.cafe-seidl.de

Landgasthof Alte Bergmühle

Birkensteinstr. 60 | 83730 Fischbachau

www.bergmuehle.bayern

PAUSE

Hubertushütte

83730 Fischbachau

Gasthof Oberwirt

Birkensteinstr. 91 | 83730 Fischbachau

www.oberwirt-birkenstein.de

Café Seidl

Birkensteinstr. 85 | 83730 Fischbachau

www.cafe-seidl.de

Landgasthof Alte Bergmühle

Birkensteinstr. 60 | 83730 Fischbachau

www.bergmuehle.bayern


Tourplanung und Grafik erstellt mit outdooractive.com.

Die Kartengrafik verwendet Daten von OpenStreetMap: © OpenStreetMap-Mitwirkende